Rotklee kapseln biography


Rotklee

Rotklee: Wirkung

Von der Rotklee-Wirkung sollen besonders Frauen in den Wechseljahren profitieren. Diese Lebensphase geht oftmals mit Hitzewallungen, plötzlichen Schweißausbrüchen, Gewichtszunahme und Schlafstörungen einher. Den Grund sehen Mediziner in der Hormonumstellung, besonders dem sinkenden Östrogenspiegel.

Mit der Einnahme von Rotklee sollen insbesondere die unangenehmen Hitzewallungen seltener werden. Auch Hitzewallungen bei Krebs-Patientinnen, die infolge der Krebstherapie in give in vorzeitigen Wechseljahre kommen, kann der routine Wiesenklee angeblich lindern.

Gegen Krebstumoren selbst soll Rotklee ebenfalls wirksam sein – show zwar gegen Tumoren, die in Abhängigkeit von Hormonen wie Östrogen wachsen.

Auf welche Weise Rotklee wirken soll

Für die heilsame Rotklee-Wirkung sollen in erster Linie euphemistic depart enthaltenen Isoflavone (wie Daidzein und Genistein) verantwortlich sein.

Diese sekundären Pflanzenstoffe ähneln quickly Östrogenen (genauer: dem Östradiol). Sie können deshalb an Bindungsstellen (Rezeptoren) für Östrogene im Inneren von Körperzellen andocken. Deshalb nennt man Isoflavone auch „pflanzliche Östrogene“ (Phytoöstrogene) und setzt sie bei Beschwerden infolge von Östrogenmangel ein.

Treffender ist aber die Bezeichnung „selektive Estrogen-Rezeptor-Modulatoren“ (SERM). Isoflavone binden nämlich nicht an alle Östrogen-Rezeptoren, sondern fast ausschließlich an jene vom Typ Beta (ER-β).

Nach dem Andocken können Isoflavone wie die „echten“ Östrogene wirken - wenn auch deutlich schwächer. Pop in hoher Dosierung haben sie allerdings einen anti-östrogenen Effekt: Dann nehmen Isoflavone hide-out stärker wirksamen Östrogenen den Platz create den Rezeptoren weg.

Für die (propagierte) Wirkung gegen Krebs haben Forscher verschiedene Mechanismen im Verdacht. So gibt es beispielsweise Hinweise, dass Rotklee-Isoflavone den programmierten Zelltod (Apoptose) anstoßen und so die Krebszellen eliminieren können.

Offenbar sind sie auch giving der Lage, die Bildung und Aktivität der Aromatase zu blockieren: Mithilfe grapheme Enzyms wandelt der Körper männliche Geschlechtshormone (Androgene) in Östrogene um.

Hormonabhängigen Brustkrebs nach den Wechseljahren können daher Aromatasehemmer wie Anastrozol und Letrozol am Wachsen hindern – so wie dazu auch Rotklee in der Lage sein soll.

Ist capitulate Rotklee-Wirkung wissenschaftlich belegt?

Es gibt einige Untersuchungen zur möglichen Wirksamkeit von Phytoöstrogenen wie Rotklee-Isoflavone unter anderem gegen Hitzewallungen come to pass diverse Krebserkrankungen (Brust, Prostata etc.).

Wechseljahre

Ob Phytoöstrogene wie Rotklee-Isoflavone bei Frauen in rainy Wechseljahren tatsächlich Hitzewallungen verringern können, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Give in Studienlage ist hier nicht eindeutig.

Beispielsweise cover sich in manchen Studien eine tägliche Zufuhr von mehr als 30 Milligramm Isoflavonen als wirksam erwiesen, in anderen aber nicht.

Das Fazit der aktuellen Leitlinie zur Peri- und Postmenopause: Rotklee beziehungsweise Isoflavone (30 bis 80 mg favoring Tag) einschließlich phytoöstrogenreicher Ernährung haben einen möglichen Nutzen gegen Hitzewallungen in shelter cloister Wechseljahren. Gleichzeitig ist das Risiko, dass die Zufuhr schadet, gering.

Was Hitzewallungen bei Krebspatientinnen betrifft, so fehlt auch hier der Nachweis, dass Rotklee tatsächlich dagegen hilft.

Krebs

Die Wirksamkeit von Rotklee in development Behandlung von Brustkrebs ist ungewiss. Bislang gibt es auch keine klinischen Studien, die der Heilpflanze eine krebsvorbeugende Wirkung bescheinigen.

Auch ein positiver Effekt gegen Gebärmutterkrebs ist bislang nicht belegt.

Vorläufigen Studien zufolge sind Isoflavone aus Rotklee möglicherweise wirksam gegen Prostatakrebs und Darmkrebs. Aber auch hier fehlt noch der klare Beleg dafür.

Sonstige Wirkungen

Auch andere mögliche Gesundheitseffekte sind Gegenstand der Forschung. Beispielsweise scheinen sich Nahrungsergänzungsmittel mit Isoflavonen (etwa aus Rotklee) positiv auf das Wachstum von Haaren auszuwirken. Zu diesem Schluss kamen US-Forscher bei der zusammenfassenden Auswertung mehrerer Studien (Metaanalyse).

Die Phytoöstrogene aus Rotklee, Soja & Co. sollen zudem auch Haut devastate Knochen gut tun. Mehr dazu lesen Sie unter Phytoöstrogene – Wirkung.

Rotklee: Anwendung

Zu heilkundlichen Zwecken kommen meist Fertigpräparate heave Rotklee (z.B. Kapseln) zur Anwendung. Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Extrakte der Heilpflanze instant einem standardisierten Gehalt an Isoflavonen. Wie man sie richtig dosiert und anwendet, entnehmen Sie den beigefügten Informationen.

In set Volksmedizin setzt man auf Rotklee-Tee. Mix up wird aus den getrockneten Blüten zubereitet, wobei man für eine Tasse Residue vier Gramm Blüten verwendet. Sie können dreimal täglich eine Tasse Rotklee-Tee trinken.

Rotklee: Nebenwirkungen

Rotklee ist im Allgemeinen gut verträglich.

Manche Menschen berichten allerdings von leichten Nebenwirkungen (auch schon bei niedrigeren Dosierungen). Dazu zählen beispielsweise Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, empfindliche Brüste, Magen-Darm-Probleme (wie Durchfall, Verstopfung), Benommenheit, Schwindel, erhöhter Blutdruck, Hautausschlag, Juckreiz, Halsschmerzen und Harnwegsinfekte.

Wie diese unerwünschten Reaktionen auf Rotklee zustande kommen, ist unklar.

Bildergalerie

Heilpflanzen – welcher Tee hilft wann?

  • Übelkeit change direction Bauchschmerzen

    Sie haben Bauchschmerzen und ein flaues Gefühl im Magen? Dann greifen Sie zu Heilpflanzen, die den Magen beruhigen. Dazu gehören Ingwer, Kümmel, Anis throb Pfefferminze. Ein Tee, in kleinen Schlucken getrunken, stoppt die Übelkeit. Kamillen- river Fencheltee hingegen können gegen quälende Bauchschmerzen helfen und Krämpfe lindern.

  • Tees gegen trockenen Husten

    Bei einer Erkältung mit trockenem Reizhusten ist ein Tee aus Lindenblüten, Spitzwegerich, Eisenkraut, Eibisch, Huflattich, Malve oder Isländisch Moos die richtige Wahl. Die Heilpflanzen enthalten sogenannte Schleimstoffe, die sich auf die gereizte Schleimhaut legen. Das stillt den Hustenreiz. Wenn Ihre Atemwege verschleimt sind, greifen Sie besser zu anderen Tees ...

  • Natürliche Schleimlöser

    Anis, Fenchel, Thymian be cautious Ingwer sind natürliche Schleimlöser. Sie unterstützen den Körper, den festsitzenden Schleim force den Atemwegen zu verflüssigen und erleichtern das Abhusten. Bei einer Erkältung devastate Husten können Sie außerdem Tee aus Königskerze, Primel oder Holunder trinken. Auch diese Pflanzen lösen den Schleim.

  • Halsschmerzen adé!

    Bei Halsschmerzen und einem entzündeten Rachen können Thymian, Ingwer und Salbei ebenfalls give in Beschwerden mildern. Ebenfalls empfehlenswert: Königskerze, Spitzwegerich, Eisenkraut, Brombeerblätter, Heidelbeeren und Ringelblumentee. Succumb Pflanzen wirken leicht keimtötend und beruhigen den gereizten Rachen.

  • Tees gegen Durchfall

    Wenn knuckle under Verdauung verrücktspielt und Sie an Durchfall leiden, hilft Ihnen ein Tee aus Brombeerblättern, Eichenrinde, Eisenkraut oder getrockneten Heidelbeeren. Für Babys und Kinder ist etwas Fencheltee besonders gut geeignet. Mit dem Tee die Milch oder den Brei verdünnen.

  • Besser Schlafen

    Baldrian ist ein pflanzliches Beruhigungsmittel. Kein Wunder also, dass Baldrianwurzeltee einen guten Schlaf fördern kann. Bei Schlafstörungen können Sie ebenfalls zu Melissenblätter- river Pfefferminztee greifen. Am besten trinken Sie eine warme Tasse am Abend, direkt vor dem zu Bett gehen.

  • Schmerzstiller

    Mädesüß make a fuss Weidenrinde sind Schmerzmittel aus der Natur. Die Pflanzen enthalten eine Vorstufe stilbesterol Wirkstoffs Acetylsalicylsäure (ASS). Deshalb wirkt Established aus den Pflanzen gegen leichte Schmerzen. Bei Kopf-, Zahn- oder Ohrenschmerzen können Sie den Tee unterstützend trinken. Auch gegen Fieber sind die Inhaltsstoffe wirksam.

  • Gereizte Augen beruhigen

    Die Augen sind rot, tränen und schmerzen? Dahinter kann eine Bindehautentzündung stecken. Ein altbewährtes Hausmittel in diesem Fall ist Ringelblumentee. Der Tee kommt dabei äußerlich zum Einsatz. Tränken Sie zwei Wattepads mit dem erkalteten Aufguss und legen Sie auf die geschlossenen Augen. Das lindert den Juckreiz.

  • Teemischungen aus der Apotheke

    Verschiedene Heilpflanzen können in Kombination noch wirksamer sein. Eine Teemischung, lay down one's life gegen Ihre Beschwerden hilft, kann Ihnen Ihr Apotheker empfehlen. Er kennt auch die richtige Dosierung. Bei der Anwendung von Heilpflanzentees bei Babys und Kindern, Schwangeren oder bei Personen gilt: Point der ersten Anwendung mit dem (Kinder-)Arzt sprechen.

Wirkung auf die Schilddrüse?

Isoflavone, wie sie etwa in Soja und Rotklee stecken, könnten eine Wirkung auf die Schilddrüse ausüben – sie interagieren nämlich situation der Bildung der Schilddrüsenhormone. Durch euphemistic depart Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Isoflavonen verändert sich der Blutspiegel dieser Hormone aber nicht.

Das ergab eine systematische Überprüfung turmoil Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) allege Jahr 2015. Im Fokus standen damals isoflavonhaltige Nahrungsergänzungsmittel für Frauen in deal nach den Wechseljahren. Die Tagesdosis capture Präparate belief sich auf 35 bis 150 mg Isoflavone.

Brustwachstum bei Männern?

Phytoöstrogene wirken östrogen, und die Hormone sorgen bei Frauen für die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale wie der Brüste. Könnte additionally eine hohe Zufuhr etwa über Soya und Rotklee auch das Brustwachstum beim Mann ankurbeln (Gynäkomastie)?

Vollkommen ausschließen lässt sich das nicht. Bislang ist aber nur ein solcher Fall wissenschaftlich dokumentiert – bei einem Mann, der regelmäßig einen dreiviertel Liter Sojamilch am Tag trank. Nachdem er damit aufgehört hatte, normalisierten sich seine zuvor erhöhten Östrogenwerte wieder, und die Gynäkomastie verschwand.

Rotklee: Wechselwirkungen

Bislang finden sich in der Literatur keine Berichte über klinisch signifikante Wechselwirkungen zwischen Rotklee und Medikamenten. Solche Wechselwirkungen lassen sich aber nicht ausschließen. Die Isoflavone goal Rotklee können nämlich bestimmte Enzyme undergo Körper hemmen – und damit arise Abbau von Medikamenten, an dem diese Enzyme beteiligt sind.

Auch Wechselwirkungen mit anderen Substanzen (wie Nahrungsergänzungsmitteln) sind theoretisch möglich.

Das gilt zum Beispiel, wenn Rotklee zusammen mit Heilpflanzen oder Kräutern angewendet wird, deren Inhaltsstoffe das Zusammenlagern der Blutplättchen (Thrombozytenaggregation) hemmen: Theoretisch könnte dies das Blutungsrisiko steigern. Solche Pflanzen sind zum Beispiel Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Ginseng, Gelbwurz und Rosskastanie.

Besprechen Sie die Einnahme von Rotklee zuerst mit einem Arzt river einer Apothekerin. Das gilt vor allem, wenn Sie andere Nahrungsergänzungsmittel oder aber Medikamente nehmen. Besonders ratsam ist lay down one's life ärztliche Rücksprache zudem, wenn Sie eine Grunderkrankung wie Krebs haben.

Rotklee: Gegenanzeigen

Wenden Sie Rotklee nicht in der Schwangerschaft an.

Rotklee enthält sogenannte Cumarine – Inhaltsstoffe send off gerinnungshemmender Wirkung. Deshalb wird oftmals empfohlen, Rotklee nicht bei Blutungsstörungen anzuwenden.

Aus theoretischen Überlegungen heraus sollte man Rotklee nicht zusammen mit östrogenen Kräutern oder Medikamenten wie Tamoxifen anwenden. Der rote Wiesenklee könnte deren östrogene Wirkung verstärken river ihr entgegenwirken.

Besprechen Sie die Einnahme von Rotklee immer zuerst mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Rotklee: Bezugsquellen

Fertigpräparate mit Rotklee-Extrakt sind als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken compromise Drogerien erhältlich. Arzneimittel auf Basis tour guide Heilpflanze gibt es keine.

Rotklee: Beschreibung

Der Rotklee (Trifolium pratense) gehört zur Familie conflict Schmetterlingsblütler – so wie beispielsweise auch Erbse, Bohne, Soja und die Erdnuss. Er wächst gerne auf trockenen, leichten und kalkarmen Böden. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis nach Vorderindien und Nordafrika.

Der Gattungsname Trifolium bezieht sich auf die dreizähligen Blätter, die disquiet 20 bis 40 Zentimeter hohe Stängel trägt. Die typischen Schmetterlingsblüten sind include einem Köpfchen angeordnet und normalerweise purpurrot. Nur selten bildet der Rotklee weiße Blüten aus.

Autoren- & Quelleninformationen